Lübecker Museen ziehen Bilanz für 2018

Die Lübecker Museen können für das letzte Jahr eine äußert positive Bilanz ziehen.
Im vergangenen Jahr wurden die Lübecker Museen von 243.918 Personen besucht. Dies sind rund 30.000 mehr als im Vorjahr (212.918 Besuche). Entsprechend positiv fällt die Bilanz aus.
Am besten besucht war mit 25.000 Interessierten die Sonderausstellung „Emil Nolde. Farbenzauber“ im Behnhaus Drägerhaus. Insgesamt verzeichnete das Museum 41.823 Besucher (+73% zum Vorjahr).
Die Besucherzahlen der anderen Häuser 2019:
Holstentor - 52.083
Buddenbrookhaus - 46.783
Museumsquartier St. Annen - 39.116
Museum für Natur und Umwelt - 24.961
Günter-Grass-Haus - 22.273
Katharinenkirche - 13.281
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk - 2.869
Das TheaterFigurenMuseum hatte 2018 wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Arbeiten dauern auch noch dieses Jahr an.
„Insgesamt sind wir sehr zufrieden damit, dass wir trotz des Jahrhundertsommers so viele BesucherInnen für unsere Ausstellungen begeistern konnten “, freut sich Prof. Hans Wißkirchen, der Direktor der Lübecker Museen über die finalen Zahlen. Auch im neuen Jahr stehen einige Highlights in den Lübecker Museen an.
Weiterführende Links zum Thema:
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Geschäfte in Lübeck ab Montag wieder geöffnetPräzisionsoptiker Köhler ist innerhalb von Lübeck umgezogen
Diese Restaurants bieten jetzt einen Lieferdienst in Lübeck
dm-drogerie markt eröffnet in der Schwartauer Landstraße
Söhne Hamburgs haben in Lübeck eröffnet
Weitere News vom gleichen Autor:
Präzisionsoptiker Köhler ist innerhalb von Lübeck umgezogenGeschäfte in Lübeck ab Montag wieder geöffnet
Lavash Factory hat in der Sandstraße eröffnet
REWE im Haerder-Center wird umgebaut
5 Tipps für Selfstorage - so gelingt das sichere Einlagern
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)