Ratgeber: Möglichkeiten sich in Lübeck Geld zu leihen

Ein kurzfristiger Geldbedarf kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen: Jemand muss dringend das Auto reparieren, eine neue Waschmaschine kaufen oder einen angemahnten Betrag zahlen. Das sind wenige Beispiele von vielen. Alle Betroffenen interessiert in dieser Situation, wie sie innerhalb weniger Tage an Geld kommen. Dafür gibt es mehrere Optionen.
Der Sofortkredit: Rasche Auszahlung der Kreditsumme
Bei Sofortdarlehen handelt es sich um normale Ratenkrediten von Banken, bei denen sie eine schnelle Bearbeitung des Kreditantrags versprechen. Das betrachten sie als Kundenservice, eine Gebühr fällt dafür nicht an. Vielfach können Kreditnehmer bei einer guten Bonität günstig finanzieren. Verbraucher sollten beachten, dass Banken in der Regel erst ab 1.000 Euro und mit einer Mindestlaufzeit von einem Jahr Kredite vergeben. Wer weniger Geld benötigt oder einen Betrag ab 1.000 Euro in wenigen Monaten zurückzahlen kann, sollte eine alternative Kreditform wählen. Ansonsten zahlt er unnötig viel Zinsen.
Mit einem Dispo kurzfristigen Finanzbedarf überbrücken
Vielen mangelt es nur für wenige Wochen an dem nötigen Geld. Spätestens mit der nächsten oder übernächsten Gehaltszahlung oder einem anderen Geldeingang können sie den Betrag aufbringen. In diesem Fall eignet sich ein Dispo-Kredit auf dem Girokonto. Die Bank richtet einmal einen Dispo-Rahmen ein, Kunden können ihn anschließend flexibel nutzen. Zinsen fallen nur für die jeweilige Höhe an, in der sie das Konto überziehen. Die Zinsberechnung erfolgt täglich. Der effektive jährliche Zinssatz ist zwar hoch, Kunden überziehen häufig jedoch kurz und schöpfen die maximale Summe nicht aus: Die Kosten halten sich deshalb in überschaubaren Grenzen. Ein Dispo kann jedoch zum dauerhaften Überziehen verleiten, dann wird es teuer. Zudem setzen die meisten Banken ein sicheres und hohes Einkommen voraus, ein Teil der Verbraucher hat keine Chance auf einen Dispo.
Minikredite für einen kurzen Zeitraum
Für diesen Teil stellen Minikredite eine ansprechende Option dar. Sie können für 30 Tage schnell Geld leihen, bei den meisten Anbietern beträgt die mögliche Kreditsumme für Neukunden 100 bis 500 Euro. Teilweise existiert die Möglichkeit, die Laufzeit auf zwei oder drei Monate auszudehnen. Im Vergleich zu einem Dispo sind die Vergabekriterien gewöhnlich liberaler. Zusätzlich ist es eine zeitlich klar begrenzte Finanzierung: Die Gefahr einer dauerhaften Überschuldung wie bei einem Dispo besteht nicht, einige Verbraucher setzen deshalb bewusst auf Minikredite und verzichten trotz vorhandener Bonität auf einen Dispo.
Die schlechteste Option: Pfandkredit
Auch Anbieter für Minikredite prüfen die Bonität: Wer bei einer Prüfung sehr schlecht abschneidet, kann über diesen Weg ebenfalls nicht finanzieren. Als letzte Möglichkeit bleibt der Pfandkredit. In Lübeck gibt es eine Handvoll an Pfandleihhäusern. Verbraucher geben in einem Pfandleihhaus Wertgegenstände ab und erhalten dafür Geld. Später können sie das Abgegebene auslösen, andernfalls veräußert das Pfandleihhaus den Gegenstand. In beiden Fällen stellt die Pfandleihe die mit Abstand teuerste Variante dar.
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Lübeck-Genin bekommt eine Subway FilialePolli Grün eröffnet im Citti-Park Lübeck
Bei Amazon bestellen und bei Karstadt abholen
Premiere: Die schlafende Schöne
Neues Hotel in der Lübecker Altstadt: Die Reederin
Weitere News vom gleichen Autor:
Lübeck-Genin bekommt eine Subway FilialeNeues Hotel in der Lübecker Altstadt: Die Reederin
Atelier Roststätte wird geschlossen
Impfzentrum in Lübeck nimmt ab heute Dienst auf
Tannenbaumabfuhr 2021 beginnt heute in Lübeck
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)