Stadtwerke-Lübeck-Marathon am Sonntag in Lübeck
Aufgrund der Laufveranstaltung kommt es entlang der Strecke von der Lübecker Innenstadt bis Travemünde zu Einschränkungen für den Verkehr.
Am Sonntag, 13 Oktober 2019, starten wieder zahlreiche Läufer und Läuferinnen aus verschiedensten Nationen beim 12. Stadtwerke-Lübeck-Marathon. Entlang der Strecke ist ab 8 Uhr morgens mit Einschränkungen für den Kfz-Verkehr zu rechnen. Für den Auf- und Abbau der Start- und Wechselzone bleiben der Kohlmarkt, die Sandstraße sowie die obere Wahmstraße am 13. Oktober von 1 Uhr nachts bis circa 18.30 Uhr gesperrt.
Die Marathonstrecke über 42 Kilometer verläuft sodann über Holstenstraße - Holstentorplatz - An der Untertrave - Beckergrube - Breite Straße - Koberg - Große Burgstraße - Gustav-Radbruch-Platz - Travemünder Allee bis zur Anschlussstelle Israelsdorf - über die Abfahrt zur Travemünder Allee zur B 104 - B 104 / Eichenweg kreuzen - Kreuzwegbrücke / B 104 - kurz vor der Auffahrt B 75 Richtung Travemünde auf den Geh- und Radweg wechseln und weiter bis zur Auffahrt B 75 Richtung Travemünde - Auffahrt B 75 kreuzen - an der Mautstation vorbei - im Bereich Auffahrt Herreninsel zur B 75 - in die Südröhre des Herrentunnels - Anschlussstelle Siems - Kieselgrund - An der Kehre - Im Brunskroog - Waldhusener Weg bis hinunter zur Lichtzeichenanlage Solmitzstraße/ Kirchplatz (Wendepunkt Halbmarathon: SKY-Parkplatz) - vor dem Kirchplatz queren der Fahrbahn Solmitzstraße - weiter auf der gegenüberliegenden Seite entgegen der Fahrtrichtung auf dem Geh- und Radweg - ab Einmündung Travemünder Landstraße (K 20) auf der Fahrbahn bis Einmündung Sandfeld - im Bereich der Einmündung Sandfeld verschwenken auf den gemeinsamen Geh- und Radweg - dort weiterlaufen bis hinter die Abfahrt Ivendorfer Landstraße - dort wieder verschwenken auf die K 20 - unter dem B 75 Zubringer hindurch - linksseitig K 20 auf der Fahrbahn bis zur Ovendorfer Straße/ Skandinavienallee - über die Bodenskulptur - Ivendorfer Landstraße (Geh- und Radweg) - Europaweg / Unterführung Bahngleise - Zufahrtsbereich ÖPNV-Trasse Skandinavienkai (Gehweg) - Travemünder Landstraße (Geh- und Radweg) - Auf dem Baggersand (Geh- und Radweg) - Priwallfährenvorplatz (am Wasser entlang) - Ostpreußenkai - hinter der Einmündung Rose auf die Vorderreihe verschwenken - Außenallee - Trelleborgallee - Am Leuchtenfeld - Strandpromenade - Nordermole - Strandpromenade bis Grünstrand Möwenstein (Wendepunkt Marathon) und zurück zum Kohlmarkt.
Insgesamt werden über 4.000 Teilnehmer aus 18 Nationen zu der Veranstaltung erwartet. Über 750 Helfer werden für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Twenty4Seven: Neuer Kiosk in der Königstraße rund um die Uhr geöffnetZwei Läden im Campus Einkaufscenter werden geschlossen
So sparen Lübecker beim Handyvertrag
Torrios Bar in Lübeck schließt nach sieben Jahren
Neuer Imbiss im alten Kiosk am Holstentor
Weitere News vom gleichen Autor:
So sparen Lübecker beim HandyvertragRentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Deluxe Burger eröffnet in Lübeck: Neuer Burger-Hotspot in der Breiten Straße
Neueröffnung der Mulino Pizzeria: Neapolitanische Pizza im Herzen von Lübeck
Die perfekte Kombination: Lübecker Restaurants und entspannende Schlafmöglichkeiten
Kommentare
Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)
Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)
Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)
3D Karte Holstentor (6,90 €)