5 Tipps für Selfstorage - so gelingt das sichere Einlagern

Das Phänomen Selfstorage spielt mittlerweile auch in Deutschland eine Rolle und es wird sowohl von Privatpersonen als auch Unternehmen genutzt. Wer Selfstorage für die Lagerung verwenden möchte, sollte jedoch einige grundlegende Dinge beachten, damit alles nach Wunsch abläuft. Werfen wir also einen Blick auf 5 Aspekte, die für sicheres Einlagern von Bedeutung sind.
Suchen Sie sich einen passenden Anbieter
Es gibt eine Reihe von Selfstorage-Anbietern und bevor Sie über das Einlagern nachdenken, sollten Sie einen passenden aussuchen. Nehmen Sie sich am besten ausreichend Zeit dafür, denn eine gründliche Recherche erfordert nun mal etwas Aufwand. Eine potenzielle Option wäre übrigens der Service von HOMEBOX. Der Anbieter bietet Lagerräume sowie – sofern Bedarf bestehen sollte – Verpackungsmaterial in ganz Deutschland an. Zudem stehen Boxen in unterschiedlichen Variationen zur Auswahl, sodass Sie eine wählen können, die Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget entspricht.
Lesen Sie sich den Mietvertrag gründlich durch
Zugegebenermaßen ist das Mieten eines Lagerraums nicht dasselbe wie das Mieten eines Hauses oder einer Wohnung, aber dennoch ist es besser, wenn Sie sich den Mietvertrag genauer anschauen. Auf diese Weise wissen Sie Bescheid, was im Falle einer Stornierung gilt oder ob sich irgendwo versteckte Kosten befinden. Generell erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte, was im Ernstfall von großer Bedeutung sein kann.
Lagern Sie keine verbotenen Gegenstände
Obwohl es bei Selfstorage nicht allzu viele Einschränkungen gibt, sind auch hier nicht alle Gegenstände erlaubt. Bei manchen ist eine Lagerung schlichtweg verboten. Wenn Sie keine Probleme bekommen möchten, ist es daher wichtig, dass Sie über verbotene Gegenstände Bescheid wissen. Während Lebewesen und Waffen selbsterklärend sein dürften, ist beispielsweise auch das Lagern von Bargeld oder Schmuck im Regelfall nicht möglich. Informieren Sie sich also beim jeweiligen Anbieter, was eigentlich verboten ist.
Ziehen Sie eine Versicherung in Erwägung
Im Endeffekt kommt es immer auf den Selfstorage-Anbieter an und womöglich ist eine Versicherung bereits im Grundpreis inbegriffen. Falls das nicht der Fall ist, sollten Sie sich jedoch überlegen, eine abzuschließen. Durch eine Versicherung haben Sie schließlich die Sicherheit, dass Sie bei Brandschäden, Diebstählen und vergleichbaren Ereignissen nicht mit leeren Händen dastehen. Eine Versicherung kostet zwar selbsterklärend Geld, ist aber zumindest bei Selfstorage (meist) nicht allzu teuer. Bei wertvolleren Gegenständen kann es also nicht schaden, eine Versicherung in Erwägung zu ziehen. Setzen Sie sich diesbezüglich einfach mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung. Es gibt sicher eine Lösung.
Setzen Sie aus Schutzgründen auf Verpackungsmaterial
Nicht alle Gegenstände benötigen zwangsweise eine Verpackung, aber bei den meisten dürfte das der Fall sein. Schließlich sieht eine Verpackung nicht nur schön aus, sondern dient auch dem Schutz. Wenn Sie Gegenstände über einen längeren Zeitraum in einem Selfstorage-Lager aufbewahren, kann es mit der Zeit zu Schäden kommen. Eine ordentliche Verpackung beugt dem vor, sodass die Gegenstände unversehrt bleiben. Was für eine Verpackung letztendlich erforderlich ist, hängt dabei unter anderem von der Art des Gegenstands ab. Prinzipiell können Sie sich auch diesbezüglich seitens des gewählten Anbieters beraten lassen.
Selfstorage in Lübeck
Auch in Lübeck gibt es diverse "Selfstorage-Anbieter", bei denen kurzzeitig oder auch längerfristig Gegenstände eingelagert werden können. Oftmals befinden diese sich in verschiedenen Gewerbegebieten der Stadt.

Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Reichweitenstarke Werbung in LübeckPENNY-Markt in der Dornestraße schließt
Stress abbauen mit Sport
Rund um den Hauptbahnhof wird es eng
Marzipantaler zum Stadtjubiläum
Weitere News vom gleichen Autor:
Neueröffnung: BY NID Thai Massage jetzt in der Moislinger Allee in LübeckSo sparen Lübecker beim Handyvertrag
Rentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Deluxe Burger eröffnet in Lübeck: Neuer Burger-Hotspot in der Breiten Straße
Neueröffnung der Mulino Pizzeria: Neapolitanische Pizza im Herzen von Lübeck
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)