Konzept zur behutsamen Entwicklung der Nördlichen Wallhalbinsel steht
Die Projektgruppe Initiative Hafenschuppen (PIH) hat in den letzten zweieinhalb Jahren ein Konzept für eine behutsame Revitalisierung der Nördlichen Wallhalbinsel entwickelt.
In die Entwicklung des Konzeptes war auch eine breite öffentliche Beteiligung eingeflossen. Jetzt wurde das Konzept der Hansestadt Lübeck übergeben. Parallel wurde ein Angebot der Käuferschaft, die sich das Konzept zu eigenen machen und umsetzen will, der Stadt übersendet. Dazu hat die Käufergemeinschaft die PIG Entwicklungs- und Erschließungsgesellschaft mbH (PIH EuE GmbH) gegründet.
Bis zum Ende des Jahres konnte laut Bürgerschaftsbeschluss ein Nutzungs- und Entwicklungskonzept für den Bereich Nördliche Wallhalbinsel eingereicht werden. Dies ist jetzt durch die Initiative erfolgt.
Das Konzept sieht eine „behutsame Entwicklung des gesamten Areals unter der Maßgabe der weitest gehenden Erhaltung der fünf historischen Kaiserschuppen“ vor.
Das Konzept wurde zusammen mit Projektentwicklern, Architekten, Stadtplanern und Bauingenieuren entwickelt.
Die wichtigsten Punkte aus dem Konzept in der Zusammenfassung:
Kaiserschuppen A bis D und F
- Mix aus Wohnen und Gewerbe sowie kulturellen und sozialen Einrichtungen
Schuppen A: Eine Spielstätte für angewandte Popkultur und ein Musikzentrum mit Probe- und Produktionsräumen der Deutschen Rockmusik Stiftung
Schuppen B: Wohnraum mit zweigeschossigem Ausbau
Schuppen C: Veranstaltungsort für das Festival Kunst am Kai, Ausweichspielstätte für das Schleswig-Holstein Musikfestival und weitere kulturelle Angebote
Schuppen D: Werfthalle und Ausbildungsstätte des Vereins Gesellschaft für Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e.V. sowie kleingewerbliche Handelsgeschäfte (Lübecker Kunsthandwerk) und maritime Dienstleistungen
Schuppen F: Wohnraum sowie kleingewerbliche Handelsgeschäfte (Lübecker Kunsthandwerk) und maritime Dienstleistungen
Insgesamt entstehen ca. 5.000 qm Wohnfläche und ein Cafe.
Baufeld MI 4: Hotel mit 150 Zimmern
Teilbaufeld MI 1a: Parkhaus (Mit Möglichkeit von Bürofläche)
Teilbaufeld MI 3B: Strandsalaon
Die historische Pflasteroberfläche und Gleisflächen sollen in dem Konzept erhalten bleiben. An die Kreisstraße soll eine Anbindung mit Ampelschaltung erfolgen. Für die Stadt sollen durch dieses Konzept keine Kosten anfallen.
Die PIH ist eine Arbeitsgruppe der „Bürgerinitiative Rettet Lübeck BIRL e.V., welche auch an der PIH EuE GmbH beteiligt ist.
Die Gesellschaft der Käufergemeinschaft hat der Stadt eine Angebot über insgesamt 1.100.000 Euro für die 5 Hafenschuppen und 1.850.000 Euro für die Baufelder unterbreitet.
Jetzt muss die Bürgerschaft über das Konzept sowie Angebot entscheiden.
Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Zwei Läden im Campus Einkaufscenter werden geschlossenTwenty4Seven: Neuer Kiosk in der Königstraße rund um die Uhr geöffnet
So sparen Lübecker beim Handyvertrag
Restaurant Alte Feuerwache in der Hansestraße eröffnet
Torrios Bar in Lübeck schließt nach sieben Jahren
Weitere News vom gleichen Autor:
So sparen Lübecker beim HandyvertragRentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Deluxe Burger eröffnet in Lübeck: Neuer Burger-Hotspot in der Breiten Straße
Neueröffnung der Mulino Pizzeria: Neapolitanische Pizza im Herzen von Lübeck
Die perfekte Kombination: Lübecker Restaurants und entspannende Schlafmöglichkeiten
Kommentare
Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)
Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)
Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)
3D Karte Holstentor (6,90 €)