Lübecks Schüler lernen Leben retten
Das Projekt „Schüler retten Leben“ ist in Lübeck gestartet.
In ganz Schleswig-Holstein sollen Schüler der 7. und 8. Klasse zu Lebensrettern ausgebildet werden. Heute hat das Projekt in Lübeck in der St. Jürgen Gemeinschaftsschule gestartet. Durch das Projekt sollen die teilnehmenden Schüler befähigt werden, einen Herz-Kreislauf-Stillstand zu erkennen und einen Notruf sowie Wiederbelebungsmaßnahmen selbstständig vornehmen zu können.
„Dass auch Laien Menschen wiederbeleben können, sollte immer mehr eine Selbstverständlichkeit in unserer Gesellschaft werden“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst.
Natürlich werden in dem Projekt nicht nur die Schüler, sondern auch deren Lehrer ausgebildet. Jährlich gibt es über 100.000 Todesfälle durch plötzlichen Herztod und den dadurch verursachten Kreislaufstillstand. Bereits nach fünf Minuten kommt es zu irreversiblen Schäden. Schnelles Handeln durch Ersthelfer ist daher von größter Bedeutung. Durch frühzeitige Wiederbelebungsmaßnahmen können die Überlebenschancen von betroffenen nahezu verdreifacht werden. Ziel des Projektes ist es, Schüler zu sensibilisieren, Berührungsängste bei Ersthelfern abzulegen und die Reanimationsquote durch diese zu erhöhen. Durch das Projekt sollen alle Schüler im 7. bzw. 8. Schuljahr in einem Umfang vor zwei Unterrichtseinheiten in der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult werden. Pro Schule sollen mindestens drei Lehrkräfte für die Unterrichtung dieser Lehreinheiten ausgebildet werden. Die St. Jürgen Gemeinschaftsschule in Lübeck ist eine von drei Schulen aus Schleswig-Holstein, an den Pilotschulungen durchgeführt wurden.
„Schüler retten Leben“ ist ein gemeinsames Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe Schleswig-Holstein (LAG EH S-H) und des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Die UKSH Förderstiftung hat 18.000,- Euro für das Projekt zur Verfügung gestellt.
Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Twenty4Seven: Neuer Kiosk in der Königstraße rund um die Uhr geöffnetZwei Läden im Campus Einkaufscenter werden geschlossen
So sparen Lübecker beim Handyvertrag
Torrios Bar in Lübeck schließt nach sieben Jahren
Neuer Imbiss im alten Kiosk am Holstentor
Weitere News vom gleichen Autor:
So sparen Lübecker beim HandyvertragRentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Deluxe Burger eröffnet in Lübeck: Neuer Burger-Hotspot in der Breiten Straße
Neueröffnung der Mulino Pizzeria: Neapolitanische Pizza im Herzen von Lübeck
Die perfekte Kombination: Lübecker Restaurants und entspannende Schlafmöglichkeiten
Kommentare
Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)
Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)
Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)
3D Karte Holstentor (6,90 €)