Tourismusabgabe scheitert in der Bürgerschaft

Die umstrittene Tourismusabgabe in Lübeck kommt nicht. Dies entschied die Lübecker Bürgerschaft gestern Abend in ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause.
Erst vor einem Monat wurde der Hansestadt Lübeck der Status „Tourismusort“ verliehen, Voraussetzung für die Erhebung einer Tourismusabgabe. Diese Abgabe sollten alle Unternehmen in Lübeck, die vom Tourismus direkt oder indirekt profitieren, zahlen. Die Mehreinnahmen sollte zweckgebunden beispielsweise für MuK und Theater ausgegeben werden. Jährlich rechnete die Politik mit zusätzlichen Einnahmen von über 3,8 Millionen Euro.
Nach langer Debatte scheiterte der Antrag mit 27 zu 21 Stimmen. Nur SPD und GAL hatten für die Abgabe gestimmt – CDU, Grünen, BFL, FDP und Freie Wähler dagegen.
Geplant war die Einführung zum 1. Januar 2017. Rund 10.600 Unternehmen wären von der Abgabe betroffen gewesen.
Weiterführende Links zum Thema:

Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Laut Medienberichten: Galeria Karstadt in Lübeck vor der SchließungNeu in der Mühlenbrücke: Restaurant Herzblut
Nach Corona: Spieleparadies Delfi bleibt geschlossen
Die Rappelkiste in der Osterweide wird geschlossen
Spieleparadies Delfi hat im ehemaligen Abacolino eröffnet
Weitere News vom gleichen Autor:
Die Rappelkiste in der Osterweide wird geschlossenLaut Medienberichten: Galeria Karstadt in Lübeck vor der Schließung
Neu in der Mühlenbrücke: Restaurant Herzblut
Wie funktioniert eigentlich Facebook Werbung?
Ein Wochenende in Lübeck: 5 Tipps für schöne Aktivitäten!
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)