DEHOGA Lübeck: Neue Talente für die Branche

Die offizielle Lossprechungsfeier des DEHOGA für Lübeck und die Region fand erstmals seit zwei Jahren wieder in Präsenz im Holiday Inn Lübeck mit großem Gala-Dinner statt
Stolz und Freude war in den Gesichtern zu sehen. Denn 148 von 168 Teilnehmenden aus dem Kreisverband der IHK Lübeck hatten ihre Abschluss-Prüfung in einem der gastgewerblichen Berufe bestanden. Zur ersten Freisprechung in Präsenz seit dem Jahr 2019 hatten daher die Kreisverbände des DEHOGA von Lübeck, Segeberg und dem Herzogtum Lauenburg eingeladen. So erhielten die Absolventen in einem feierlichen Rahmen im Holiday Inn Lübeck ihre Abschlusszeugnisse und konnten mit Familie und Freunden ihren Erfolg feiern. Tim Dubiel vom Maritim Strandhotel Travemünde erreichte mit 94 Punkten in der praktischen Prüfung als Koch das beste Ergebnis des Jahrgangs.
Ausbildung in schwierigen Zeiten
„Ihr gehört jetzt zu uns – und ihr seid die Zukunft unserer Branche! Der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft ist getan“, betonte Frank Denker, Vorsitzender des Landesausschusses für Berufsbildung und Kreisvorsitzender der DEHOGA Lübeck in seiner Begrüßungsrede vor den geladenen Gästen, darunter auch Steffi Koppitz von der Bundesagentur für Arbeit, der Vizepräsident der Köche Bundesrepublik Deutschland Johan Grassmugg und André Weidemann, Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister e.V. (VSR) von Lübeck und Herzogtum Lauenburg. Dabei wies Frank Denker auf die besonderen Herausforderungen in der Ausbildung dieses Jahrgangs hin, die gekennzeichnet war vom „Corona Chaos“ und für alle Beteiligten harte Arbeit bedeutete – von den Auszubildenden über die Schule und die Ausbildungsbetriebe bis hin zu Familie und Freunden, die oftmals die emotionale Stütze in schwierigen Zeiten waren. Er schilderte auch die Maßnahmen, die von Seiten der DEHOGA in den vergangenen beiden Jahren vorangetrieben wurden. „Ohne das ehrenamtliche Engagement unseres Berufsverbandes wäre es für die Unternehmer und Mitarbeiter wesentlich schlechter ausgegangen“, erklärte Frank Denker. „So konnten wir beispielsweise relativ schnell die Sperrzeit entkräften, jeder Hotelbetreiber mit seinem Hygiene-Konzept wieder Frühstückbuffets bereitstellen und nicht zuletzt konnten wir eine Reduzierung der Mehrwertsteuer erreichen, die unbedingt längerfristig verankert werden muss.“
Besondere Herausforderungen
Als Gastgeber und Landesausbildungswart der DEHOGA Schleswig-Holstein zog Christian Schmidt, Hoteldirektor Holiday Inn Lübeck, einen Vergleich zwischen der Zeit, als er vor 25 Jahren als Azubi seine eigene Freisprechung erlebte und der heutigen Situation der Branche: „Derzeit erleben wir eine enorme digitale Transformation der gesamten Branche, die eine Herausforderung für Mitarbeiter und Unternehmer darstellt, aber auch gerade für diese neue Generation in Hotellerie und Gastronomie eine Chance darstellt.“ Auch Birgit Wunsch, Abteilungsleiterin „Gastgewerbe“ der Gewerbeschule Nahrung und Gastgewerbe, verwies auf die außergewöhnlichen Umstände der Ausbildung in Zeiten von Corona und lobte das

Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Steffis Schlemmerbistro geschlossen?Markthalle im Beach Bay auf dem Priwall in Lübeck-Travemünde eröffnet
Teller + Tasse eröffnet in der Fleischhauerstraße
Spieleparadies Delfi hat im ehemaligen Abacolino eröffnet
Griechisches Restaurant im LUV Shopping wechselt
Weitere News vom gleichen Autor:
Highlights - Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!Welche Mineralien braucht der Körper?
Fast-Food-Kette KFC plant Neueröffnung in der Lübecker Innenstadt
myToys im Haerder-Center wird geschlossen
Die Rappelkiste in der Osterweide wird geschlossen
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)