Lübeck: Letzter Platz im Nahverkehrs-Ranking 2019

Das Verbraucherportal testberichte.de hat die Preise des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) in 43 deutschen Städten miteinander verglichen.
Wie viel müssen wir für die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs bezahlen? Der Vergleich zeigt, in der Hansestadt Lübeck ist es besonders teuer.
Testberichte.de hat die Preise für Einzelfahrscheine für Erwachsene, Kinder, Hunde und Fahrräder sowie die Abopreise von Monatskarten für Erwachsene und Schüler werktags ab 8 Uhr für 43 deutsche Städte (gesamtes Stadtgebiet) verglichen.
Die einfache Fahrt kostet in Lübeck 3,20 Euro und ist nur in Hamburg und Münster mit 3,30 Euro teurer. Bei der Tageskarte ist Lübeck mit 9,60 Euro Spitzenreiter. Dahinter kommt Köln mit 8,80 Euro. Lediglich bei der Kurzstrecke und Monatskarte liegt das Angebot des Lübecker Stadtverkehrs im Mittelfeld.
Die Untersuchung hat außerdem gezeigt, dass Lübeck im relativ kleinen Innenstadtbereich gleich drei Tarifzonen hat, was eher ungewöhnlich ist. Auch ist Lübeck neben Kiel die einzige Stadt, mit deren App noch keine Fahrkarten gekauft werden kann. Dies geht in Lübeck aktuell nur über den DB Navigator.
Alle Ergebnisse gibt es im Detail unter folgendem Link.
Weiterführende Links zum Thema:
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Diese Restaurants bieten jetzt einen Lieferdienst in LübeckMama Pizza hat eine Filiale in der Arnimstraße eröffnet
Bahlsen Outlet: Montag wird in Lübeck eröffnet
Lübeck-Genin bekommt eine Subway Filiale
Neues Hotel in der Lübecker Altstadt: Die Reederin
Weitere News vom gleichen Autor:
Lübeck-Genin bekommt eine Subway FilialeNeues Hotel in der Lübecker Altstadt: Die Reederin
Atelier Roststätte wird geschlossen
Impfzentrum in Lübeck nimmt ab heute Dienst auf
Tannenbaumabfuhr 2021 beginnt heute in Lübeck
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)