Stadt hat Haushalt für 2020 verabschiedet

Die Hansestadt Lübeck plant Aufwendungen in Höhe von 875 Millionen Euro im kommenden Jahr. Investitionen in Höhe von 112 Millionen Euro geplant.
Früher als üblich wurde durch die Bürgerschaft gestern der Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet – als erste Kommune in Schleswig-Holstein. Dadurch wird ein früher Haushaltserlass zum Jahresbeginn durch das Innenministerium erhofft, um frühzeitig mit den geplanten Investitionen beginnen zu können.
„Durch die um zwei Monate vorgezogene Entscheidung, erhoffen wir uns einen Haushaltserlass zu Beginn des Jahres 2020, der uns die Lage versetzt, die geplanten Maßnahmen auch realisieren zu können“, betont Bürgermeister Jan Lindenau in einer Pressemitteilung.
Vorgesehen sind Aufwendungen in Höhe von rund 875 Millionen Euro bei Erträgen von 856 Millionen Euro vor, so dass der Fehlbedarf (Defizit) bei rund 19 Millionen Euro liegt. Durch Konsolidierungshilfe, die bei der Planung nicht berücksichtigt werden durfte, wird jedoch ein ausgeglichener Haushalt erwartet.
Rund 112 Millionen Euro sollen im kommenden Jahr investiert werden. Davon 32 Millionen in Schulgebäude, 20 Millionen in Straßen, Brücken, Fahrrad- und Gehwegen sowie in den Hafen und 10 Millionen in die Feuerwehr. Erzielt werden soll eine Verbesserung der Infrastruktur sowie modernisierung der Verwaltung.
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Neueröffnung im ehemaligen PressezentrumKochsmaat: Mit einem Lieferdienst durch die Krise
Neubau der Bahnhofsbrücke startet diesen Monat
LIDL eröffnet eine Filiale in der Lohmühle 84
dm-drogerie markt eröffnet in der Schwartauer Landstraße
Weitere News vom gleichen Autor:
Kochsmaat: Mit einem Lieferdienst durch die KriseNeueröffnung im ehemaligen Pressezentrum
dm-drogerie markt eröffnet in der Schwartauer Landstraße
Neubau der Bahnhofsbrücke startet diesen Monat
Veggy to go in den Linden Arcaden eröffnet
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)