Fairtrade-Stadt geht in die Verlängerung

Für zwei weitere Jahre: Lübeck als „Fairtrade-Stadt“ rezertifiziert.
Für die Zertifizierung muss sich die Hansestadt Lübeck erfolgreich im fairen Handel engagieren. Dies wird durch folgende Punkte widergespiegelt:
1. Die Bürgerschaft hat 2011 die Unterstützung des fairen Handels in einem Beschluss festgehalten.
2. Eine Steuerungsgruppe koordiniert seitdem alle Aktivitäten.
3. In Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten.
4. Die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit (zum Beispiel in Schulen und in Veranstaltungen, wie zum Erntedankfest).
5. Die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort, wie kürzlich zur Fairen Woche, die jedes Jahr im September stattfindet.
Insgesamt gibt es über 2.000 „Fairtrade-Städte“ in 28 Ländern. Die Hansestadt Lübeck hat seit nun sechs Jahren diese Auszeichnung.

Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Instagram und die große Macht von sozialen NetzwerkenSpiele Max im LUV wird geschlossen
Spieleparadies Delfi hat im ehemaligen Abacolino eröffnet
Steffis Schlemmerbistro geschlossen?
myToys im Haerder-Center wird geschlossen
Weitere News vom gleichen Autor:
Instagram und die große Macht von sozialen NetzwerkenSpiele Max im LUV wird geschlossen
Catering Hamburg: Kulinarische Kunst trifft Nachhaltigkeit
Highlights - Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!
Welche Mineralien braucht der Körper?
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)