Buddenbrookhaus konnte Erstausgabe erwerben

Zur Sammlung des Buddenbrookhaus gehört jetzt auch eine Originalausgabe der „Buddenbrooks“ aus dem Jahre 1901.
Bereits im letzten Jahr konnte das Museum die Erstausgaben von Thomas Manns „Tristan. Sechs Novellen“ (1903), „Wälsungenblut“, illustrierte Ausgabe des Phantasus-Verlags von 1921, „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ (1937) sowie fünf Briefe von Maria „Mimi“ Kanová an ihren Ehemann Heinrich Mann aus dem Jahre 1914 und ein Brief von Arthur Schnitzler an Heinrich Mann vom 29. August 1918 für das Archiv erwerben.
Mit dem Ankauf der Originalausgabe der „Buddenbrooks“ aus dem Jahre 1901 jetzt konnte eine Lücke geschlossen werden. Nach der Neueröffnung des Buddenbrookhaus 2023 wird die Originalausgabe Bestandteil der Dauerausstellung sein.
Weiterführende Links zum Thema:
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Neues Restaurant in der Königstraße: Namaste IndiaSt. Lorenz Süd: AliSe Markt hat im ehemaligen Penny eröffnet
Puppentheater auf Station in Lübeck: Der kleine Rabe Socke
Spieleparadies Delfi hat im ehemaligen Abacolino eröffnet
Caférant - neues Café und Restaurant in Herrnburg eröffnet
Weitere News zur Location:
Umbau Buddenbrookhaus: Vorplanungen endlich abgeschlossenNeuer Museumsshop: Buddenbrooks am Markt wird eröffnet
Buddenbrookhaus: Lichterspektakel vor umbaubedingter Schließung
Jubiläumsausstellung Herzensheimat im Buddenbrookhaus gestartet
So wird das neue Buddenbrookhaus aussehen
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)