Ausstellungen zum Schwerpunkt „Norden“ 2020 in den Lübecker Museen
![Foto: Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck, Ilona Ripke](https://www.luebeck-places.de/uploads/img-norden-museen-1576680069.jpg)
Die Lübecker Museen locken im kommenden Jahr mit vielen Sonderausstellungen „gen Norden“.
Die Hansestadt Lübeck als Tor zum Norden. „Nordwärts“ geht es das kommende Jahr über in zahlreichen Sonderausstellungen der Lübecker Museen.
Ab dem 26.01. bis 26.04. in der Kunsthalle St. Annen: „Frischer Wind aus dem Norden“
Die Ausstellung widmet sich Naturmotiven der Helsinki School, einer Gruppe von Fotokünstlern aus dem Umfeld der Aalto University of Arts, Design and Architecture der finnischen Hauptstadt. Dabei wirft die Ausstellung auch einen Blick auf die Veränderungen der Umwelt aufgrund des Klimawandels sowie das Verhältnis von Mensch und Kultur in Verbindung mit der nordischen Mythologie. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit einem finnischen Kurzfilmabend, einem Vortrag über die Sami sowie einer finnischen Party ist geplant.
Ab dem 28.02. bis 19.11. im Museum für Natur und Umwelt: „Land Küste Meer“
Das Museum gibt einen Einblick in die Schatzkammer des Nordens und zeigt auf, wie die Menschen die Welt verändert haben. Es ist ein gemeinschaftliches Projekt von elf naturwissenschaftlichen Museen.
Ab dem 05.04. bis 05.07. im St. Annen-Museum: „Nordic Design“
„Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ – Der skandinavische Weg in die Moderne. Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den 50er und 60er Jahren. Sie zeigt die Entwicklung in den skandinavischen Ländern insbesondere an Sitz- und Kleinmöbeln wie Lampen.
Ab dem 15.08. bis 04.01.2021 im St. Annen Museum (Völkerkundesammlung): „Nordwärts / Südwärts“
Die Ausstellung „Nordwärts / Südwärts. Begegnungen zwischen dem Polarkreis und Lübeck“ widmet sich den Kulturen rund um den Polarkreis mit dem Augenmerk auf Tourismus, Wirtschaftsbeziehungen, Schamanismus, Literatur, Kunst und Klimawandel.
Ab dem 27.09. bis 10.01.2021 im Museum Behnhaus Drägerhaus: „Das andere goldene Zeitalter. Johan Ludvig Lund und der dänisch-deutsche Künstlerkreis“
Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Historien-, Porträt- und Landschaftsmaler
Lund, der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine zentrale Rolle in der Kunst der Romantik spielte und mit Künstlern wie Friedrich Overbeck befreundet war.
Weiterführende Links zum Thema:
![](https://www.luebeck-places.de/img/support.png)
Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Zwei Läden im Campus Einkaufscenter werden geschlossenTwenty4Seven: Neuer Kiosk in der Königstraße rund um die Uhr geöffnet
So sparen Lübecker beim Handyvertrag
Torrios Bar in Lübeck schließt nach sieben Jahren
Schlüssel verloren? Profis für die Auto-Öffnung helfen
Weitere News vom gleichen Autor:
So sparen Lübecker beim HandyvertragRentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Deluxe Burger eröffnet in Lübeck: Neuer Burger-Hotspot in der Breiten Straße
Neueröffnung der Mulino Pizzeria: Neapolitanische Pizza im Herzen von Lübeck
Die perfekte Kombination: Lübecker Restaurants und entspannende Schlafmöglichkeiten
Kommentare
![Lübeck Poster & Leinwand](https://www.luebeck-places.de/uploads/small-luebeck-leinwand-1618512979.jpg)
Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)
![Leucht-Teelicht Lübeck](https://www.luebeck-places.de/img64/1029.jpg)
Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)
![Lübeck Blumenstecker](https://www.luebeck-places.de/uploads/small-luebeck-blumenstecker-1618513194.png)
Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)
![3D Karte Holstentor](https://www.luebeck-places.de/img64/1015.jpg)
3D Karte Holstentor (6,90 €)