Neue Wanderausstellung im Burgkloster: Das Reichsbanner
Im Burgkloster des Europäischen Hansemuseums ist seit dem Wochenende eine Wanderausstellung zu Gast: „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924 bis 1933“.
Bei der Ausstellung handelt es sich um eine Wanderausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen regionalen Bezug sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Die Ausstellung thematisiert das Engagement des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ für die erste Demokratie in Deutschland. Das Reichsbanner wurde 1924 als republiktreuer, überparteilicher Veteranenverband zum Schutz der Demokratie gegründet. Zu seinen Mitgliedern und Unterstützer*innen gehörten unter anderem auch Persönlichkeiten wie der erste Bundespräsident Theodor Heuss, die Frauenrechtlerin Marie- Elisabeth Lüders oder der Lübecker Reichstagsabgeordnete Julius Leber.
Die Ausstellung ist vom 26. Mai bis 7. Juli 2019 in Lübeck zu Gast. Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im Burgkloster-Ticket (7 €, ermäßigt 3,50 €) enthalten.
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Nach Insolvenz: Staples in der Schwartauer Allee wird geschlossenSo sparen Lübecker beim Handyvertrag
Die besten Strategie Brettspiele auf Deutsch 2023
Subway Filiale im Padelügger Weg eröffnet
Rentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Weitere News zur Location:
Fräulein Brömse im Europäischen Hansemuseum wird wiedereröffnetCafe Fräulein Brömse wird geschlossen
Hansemuseum: Sonderausstellung HanseHeroes geht in die dritte Reihe
Das erwartet Sie 2020 im Europäischen Hansemuseum
Sonderausstellung zum Thema Piraten der Hansezeit im Europäischen Hansemuseum
Kommentare
Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)
Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)
Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)
3D Karte Holstentor (6,90 €)