Neue Ausstellung: Der Herkunft auf der Spur

Das Museums Behnhaus Drägerhaus und das St. Annen-Museum zeigen aktuell eine gemeinsame Sonderausstellung: „Der Herkunft auf der Spur – Museumserwerbungen in der NS-Zeit“.
Eröffnet wurde die neue Ausstellung am vergangenen Sonntag mit einem Grußwort der Senatorin für Kultur, Bildung, Jugend und Sport, Kathrin Weiher und einer Begrüßung von Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, statt.
Woher stammen die Exponate in unseren Museen? Wie kamen sie in die Sammlung? Mit diesen Fragen nach der Herkunft beschäftigt sich die Provenienzforschung.
Im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojektes, gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, wurden auch die Sammlungen der Lübecker Museen untersucht. Alle Ankäufe, Schenkungen, Überweisungen und Tausche zwischen 1933 und 1945 wurden überprüft, um die Herkunft der Objekte zu ermitteln.
Die Kabinettausstellung an zwei Standorten, im Museum Behnhaus Drägerhaus und im St. Annen-Museum, präsentiert die bisherigen Forschungsergebnisse und zeigt, was die Provenienzforschung in ihrer bisweilen detektivischen Arbeitsweise leistet.
Die Ausstellungen können bis zum 25. August 2019 in beiden Häusern besucht werden. Auch eine Tagung und Führungen werden angeboten.
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Discount Baumarkt hat in Lübeck-Genin eröffnetEDEKA übernimmt Lübecker Real-Markt
Außengastronomie in Lübeck darf wieder öffnen
Lübeck setzt auf die luca-App
Ermittlungen nach Verschmutzungen des Stadtparks
Weitere News vom gleichen Autor:
Discount Baumarkt hat in Lübeck-Genin eröffnetModellprojekt: Erste Kultureinrichtungen in Lübeck dürfen wieder öffnen
Meilenstein - neues Restaurant in der Gemeinnützigen
Mister Cannabis in der Großen Burgstraße eröffnet
Lorenz.Cafe in der Moislinger Allee eröffnet
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)