DVB-T2 HD startet Testbetrieb

Seit heute lässt sich u.a. in Lübeck DVB-T2 HD per Antenne im Testbetrieb empfangen.
Damit lässt sich in ersten Regionen Deutschlands HDTV per Stab- oder Dachantenne empfangen. Zum Start sind die Programme Das Erste, ZDF, Sat.1, ProSieben, RTL und Vox mit dabei.
Im Frühjahr 2017 soll dann der Regelbetrieb von DVB-T2 HD in den 18 Regionen mit Testbetrieb starten. Bundesweit soll DVB-T2 bis Ende 2019 verfügbar sein. Bis dahin lassen sich alle Programme parallel auch noch unter DVB-T empfangen. Mit dem Regelbetrieb werden die DVB-T Programme weichen. Zum DVB-T2 Betrieb sollen dann aber 40 weitere Programme in HD dazu kommen.
In den meisten Fällen ist ein neues Empfangsgerät für DVB-T2 HD Fernsehen nötig. Wie beim Kabelfernsehen wird mit DVB-T2 HD auch das Antennenfernsehen in Zukunft kostenpflichtig (monatliches Zugangsentgelt im mittleren einstelligen Euro-Bereich für die privaten Sender). Im Testzeitraum ist es jedoch noch kostenlos.
Weiterführende Links zum Thema:
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Neueröffnung im ehemaligen PressezentrumKochsmaat: Mit einem Lieferdienst durch die Krise
LIDL eröffnet eine Filiale in der Lohmühle 84
Neubau der Bahnhofsbrücke startet diesen Monat
dm-drogerie markt eröffnet in der Schwartauer Landstraße
Weitere News vom gleichen Autor:
Kochsmaat: Mit einem Lieferdienst durch die KriseNeueröffnung im ehemaligen Pressezentrum
dm-drogerie markt eröffnet in der Schwartauer Landstraße
Neubau der Bahnhofsbrücke startet diesen Monat
Veggy to go in den Linden Arcaden eröffnet
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)