DVB-T2 HD startet Testbetrieb

Seit heute lässt sich u.a. in Lübeck DVB-T2 HD per Antenne im Testbetrieb empfangen.
Damit lässt sich in ersten Regionen Deutschlands HDTV per Stab- oder Dachantenne empfangen. Zum Start sind die Programme Das Erste, ZDF, Sat.1, ProSieben, RTL und Vox mit dabei.
Im Frühjahr 2017 soll dann der Regelbetrieb von DVB-T2 HD in den 18 Regionen mit Testbetrieb starten. Bundesweit soll DVB-T2 bis Ende 2019 verfügbar sein. Bis dahin lassen sich alle Programme parallel auch noch unter DVB-T empfangen. Mit dem Regelbetrieb werden die DVB-T Programme weichen. Zum DVB-T2 Betrieb sollen dann aber 40 weitere Programme in HD dazu kommen.
In den meisten Fällen ist ein neues Empfangsgerät für DVB-T2 HD Fernsehen nötig. Wie beim Kabelfernsehen wird mit DVB-T2 HD auch das Antennenfernsehen in Zukunft kostenpflichtig (monatliches Zugangsentgelt im mittleren einstelligen Euro-Bereich für die privaten Sender). Im Testzeitraum ist es jedoch noch kostenlos.
Weiterführende Links zum Thema:

Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Laut Medienberichten: Galeria Karstadt in Lübeck vor der SchließungNeu in der Mühlenbrücke: Restaurant Herzblut
Nach Corona: Spieleparadies Delfi bleibt geschlossen
Neues Restaurant in der Königstraße: Namaste India
Die Rappelkiste in der Osterweide wird geschlossen
Weitere News vom gleichen Autor:
Die Rappelkiste in der Osterweide wird geschlossenLaut Medienberichten: Galeria Karstadt in Lübeck vor der Schließung
Neu in der Mühlenbrücke: Restaurant Herzblut
Wie funktioniert eigentlich Facebook Werbung?
Ein Wochenende in Lübeck: 5 Tipps für schöne Aktivitäten!
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)