Travemünde erhält 2.800 Parkplätze

Ein neues Parkraumkonzept sieht für Lübeck-Travemünde bis 2020 insgesamt 2.800 Parkplätze vor.
Eine Arbeitsgruppe hat ein Parkraumkonzept für Travemünde entwickelt und vorgestellt. Dieses sieht ein Angebot von rund 2.800 öffentlichen Parkplätzen vor. Diese Anzahl reicht laut Analysen für den normalen Besuchsverkehr aus. Zu besonderen Veranstaltungen oder Nachfragenspitzen an Sommerwochenenden sollen gut erreichbare temporäre Auslastungsparkflächen zur Verfügung stehen.
Folgende Maßnahmen sollen bis 2020 in dem Ostseebad umgesetzt werden:
- Bau zweier Parkhäuser am Lotsenberg sowie am Godewind
- Bei besonders hoher Nachfrage Nutzung des Bedarfsparkplatzes Dreilingsberg oder die Sportplatzfläche Steenkampschule, ggfs. mit Busshuttle durch Veranstalter
- Prüfung der Herrichtung eines ganzjährig nutzbaren Platzes (Multifunktionsfläche)
- zusätzlicher Parkplätze zur öffentlichen Nutzung auf dem Priwall und Hinweis bei ausgeschöpften Parkmöglichkeiten bereits auf der „Landseite“
- Nutzung von ÖPNV (Bus) und Bahn soll gefördert und beworben werden
Durch die Neubauprojekte in Travemünde fallen einige Parkflächen (z.B. Trelleborgallee und Leuchtenfeld) weg. Daher wird die Schaffung neuen Parkraums notwendig.
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Lavash Factory hat in der Sandstraße eröffnetREWE im Haerder-Center wird umgebaut
dm-drogerie markt eröffnet in der Schwartauer Landstraße
Neueröffnung im ehemaligen Pressezentrum
LIDL eröffnet eine Filiale in der Lohmühle 84
Weitere News vom gleichen Autor:
Lavash Factory hat in der Sandstraße eröffnetREWE im Haerder-Center wird umgebaut
5 Tipps für Selfstorage - so gelingt das sichere Einlagern
Söhne Hamburgs haben in Lübeck eröffnet
Unser Ernteglück - den eigenen Gemüsegarten mieten
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)