Stadtverkehr testet Elektrobus

Der Stadtverkehr Lübeck möchte in Zukunft auf Elektromobilität setzen und damit für ein besseres Klima beitragen. Seit gestern wird erstmals ein Elektrobus zu Testzwecken im Linienverkehr eingesetzt.
Bis zum 9. Juni wird der Gelenkbus auf der Linie 16 eingesetzt. Der Bus vom Typ „Sileo“ verfügt über einen rein elektrisch betriebenen Motor.
Bereits im Mai wurde ein Elektrobus einer anderen Firma durch LVG und Stadtverkehr begutachtet. Sobald die Industrie serienreife und finanzierbare E-Busse und staatliche Fördermittel bereitstehen, möchte der Stadtverkehr Lübeck die Flotte schrittweise umstellen.
Gebaut wurde der eingesetzte Bus von der türkischen Firma Bonzankya, die führend auf dem Elektromarkt Busverkehr ist. Das Fahrzeug vom Typ „Sileo“ ist bereits seit April 2016 in Bonn im Linienverkehr im Einsatz und hat eine Reichweite von 250km. Geladen wird immer nachts in der Werkstatt. Deutlich leiser sind die neuen E-Busse gegenüber denen mit Dieselmotor.
Der Bus steht in Lübeck zum einwöchigen Einsatz zur Verfügung und wurde provisorisch für den Linienbetrieb vorbereitet.
Weiterführende Links zum Thema:
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Cafe meu Amor wurde geschlossenDiscount Baumarkt hat in Lübeck-Genin eröffnet
Neues Café in der Mühlenstraße eröffnet
Meilenstein - neues Restaurant in der Gemeinnützigen
Corona-Krise: Lübeck im Stillstand - Kontaktverbot erlassen
Weitere News vom gleichen Autor:
Cafe meu Amor wurde geschlossenDiscount Baumarkt hat in Lübeck-Genin eröffnet
Modellprojekt: Erste Kultureinrichtungen in Lübeck dürfen wieder öffnen
Meilenstein - neues Restaurant in der Gemeinnützigen
Mister Cannabis in der Großen Burgstraße eröffnet
Kommentare

Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)