Öffentliche Diskussion über die Zukunft des Holstentors

Nicht nur, weil das Lübecker Wahrzeichen auf dem 50-Mark schein abgedruckt war, ist das Bauwerk deutschlandweit bekannt. Jährlich besuchen fast 60.000 Menschen das Museum im Holstentor. Jetzt geht es um die Neuausrichtung der Ausstellung im Museum Holstentor.
Aktuell befindet sich die Ausstellung „Die Macht des Handels" mit sieben interessante Themenräume hinter den bis zu 3,5 Meter dicken Mauern des Tores. Diese soll jetzt überarbeitet und neu konzipiert werden.
Dafür haben die Lübecker Museen bereits ein neues Konzept erarbeitet, welches jetzt vorgestellt und öffentlich diskutiert werden soll. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die aus allen fünf Kontinenten zusammengetragenen Exponate der Lübecker Völkerkundesammlung zentraler Teil der neuen Ausstellung werden könnte. Nach dem neuen Konzept soll in der Ausstellung im Museum Holstentor die Stadtgeschichte und Weltgeschichte zusammengeführt werden.
Aktuell befindet sich die Lübecker Völkerkundesammlung im Zeughaus. Aus Kostengründen ist die Ausstellung allerdings momentan geschlossen.
Folgendes Programm ist kür die kostenlose und öffentliche Tagung vorgesehen:
10.03.2016 (im Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung, Königstr. 42)
19:00 Uhr – Vortrag von Prof. Dr. Viola König
19:45 Uhr – Vortrag von Prof. Dr. Anthekathrin Graßmann
anschließend öffentliche Diskussion
11.03.2016
10 Uhr – Rundgang durch das Holstentor
11:30 Uhr – Vorstellung und Diskussion neues Konzept (Prof. Dr. Hans Wißkirchen, Leitender Direktor der Lübecker Museen, und Dr. Brigitte Templin, Leiterin der Völkerkundesammlung)
14:00 Uhr - Bewertung durch eine Expertenkommission
anschließend öffentliche Diskussion
Errichtet wurde das Lübecker Wahrzeichen in der Zeit 1464-1478.
Weiterführende Links zum Thema:
Ort des Geschehens
Ort: Holstentor | Holstentorplatz , 23552 Lübeck
Karte anzeigen | Anreise mit fromatob.de planen.
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Lübeck-Genin bekommt eine Subway FilialeDiese Restaurants bieten jetzt einen Lieferdienst in Lübeck
Neues Hotel in der Lübecker Altstadt: Die Reederin
BPD kauft und entwickelt das ehemalige Sellschopp-Gelände in Lübeck-Buntekuh
Hot Dog Restaurant eröffnet in der Holstenstraße
Weitere News zur Location:
7 Lights of Hope: Lübecks Holstentor leuchtetKotka-Tanne kommt am Wochenende
Kotka Tanne kommt am Wochenende
Holstentor ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Debatte um Zukunft des Holstentores
Kommentare

Lübeck Poster (ab 15,95 €)

Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)

3D Karte Holstentor (6,90 €)

Filz-Schlüsselband Lübeck Skyline (2,45 €)