Öko-Stadt-Pfad in Lübeck eröffnet
Ein Rundkurs durch das Domviertel und die Wallanlagen mit Elf Stationen zeigt die ökologischen Besonderheiten in Lübeck.
Der Pfad zeigt vom Menschen angelegte, naturnahe Elemente in der Stadt, die sich zu Lebensräumen für Pflanzen und Tiere entwickeln konnten. Dazu zählen zum Beispiel das Leben am und im Mühlenteich, große alte Bäume in den Wallanlagen, die naturnahe Uferbefestigung am Stadtgraben oder Beispiele der Fassadenbegrünung in der Altstadt. An den einzelnen Stationen informieren Standtafeln über die ökologische Bedeutung. Über einen QR-Code gelangen interessierte zu weiteren Informationen.
Der fußläufige Rundkurs von etwa 2,5 Kilometern Länge führt durch das Domviertel und die benachbarten Wallanlagen. Start und Ziel ist das Museum für Natur und Umwelt mit seinem bunten Bienengarten vor dem Haus.
Ihnen hat diese News gefallen oder weitergeholfen? Dann würde ich mich über Ihre Unterstützung via Buy Me a Coffee freuen, damit Lübeck Places weiterhin kostenfrei angeboten und ausgebaut werden kann. Danke!
weitere News
Aktuelle News aus Lübeck:
Twenty4Seven: Neuer Kiosk in der Königstraße rund um die Uhr geöffnetZwei Läden im Campus Einkaufscenter werden geschlossen
So sparen Lübecker beim Handyvertrag
Torrios Bar in Lübeck schließt nach sieben Jahren
Neuer Imbiss im alten Kiosk am Holstentor
Weitere News vom gleichen Autor:
So sparen Lübecker beim HandyvertragRentenversicherung kündigen? Mit dieser Alternative holen Sie mehr aus Ihrer Police heraus
Deluxe Burger eröffnet in Lübeck: Neuer Burger-Hotspot in der Breiten Straße
Neueröffnung der Mulino Pizzeria: Neapolitanische Pizza im Herzen von Lübeck
Die perfekte Kombination: Lübecker Restaurants und entspannende Schlafmöglichkeiten
Kommentare
Lübeck Poster & Leinwand (ab 3,95 € €)
Leucht-Teelicht Lübeck (3,95 €)
Lübeck Blumenstecker (ab 9,50 € €)
3D Karte Holstentor (6,90 €)